Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zelcarent
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung ist ab sofort gültig
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zelcarent GmbH mit Sitz in der Tutzinger Str. 9, 81369 München, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Fintech-Tools nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und Ihnen vollständige Transparenz über die Verarbeitung Ihrer Daten zu bieten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst und verarbeitet. Diese Datensammlung erfolgt sowohl durch technische Notwendigkeiten als auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Server-Logfiles mit IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für Funktionalität und Analyse
- Formulardaten bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Nutzungsverhalten zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Technische Geräteinformationen für mobile Optimierung
Die Erfassung erfolgt teilweise automatisiert durch unsere Server-Infrastruktur. Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie diese freiwillig angeben oder der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt haben.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, etwa bei Newsletter-Anmeldungen oder der Nutzung bestimmter Features.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
Zur Durchführung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und zur Verbesserung unserer Services.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke verarbeitet. Die Zweckbindung ist ein Grundprinzip der DSGVO, das wir konsequent befolgen. Eine Verarbeitung für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
- Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website und Mobile-Apps
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Marketing und Werbung nur mit ausdrücklicher Einwilligung
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter werden nach Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
- Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung der Website
- Analytics-Tools zur Analyse des Nutzungsverhaltens (anonymisiert)
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugriffsbeschränkungen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
- 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Mitarbeiterschulungen und Vertraulichkeitsverpflichtungen
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Server-Logfiles werden beispielsweise nach 7 Tagen automatisch gelöscht, während Vertragsdaten entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden müssen.
- Server-Logfiles: automatische Löschung nach 7 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren ohne weitere Kommunikation
- Vertragsdaten: 6-10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Daten: sofortige Löschung bei Widerruf der Einwilligung
- Analytics-Daten: anonymisiert nach 26 Monaten
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über geeignete Kanäle.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
zelcarent GmbH
Tutzinger Str. 9, 81369 München
Telefon: +49 255 39 94 110
E-Mail: info@zelcarent.com